Rapper. Politikwissenschaftler.
Dozent für Hip-Hop-Workshops.

Auf meiner Website findest du News, aktuelle Veröffentlichungen, exklusive Gedichte, rap-politische Blog-Einträge und Infos zu meinen Hip-Hop-Workshops.

News

Aktuelle Single

„Tristesse“ feat. Merlin und Yeshe. Ein unbeschwerter Song über das bedrückende Gefühl der Eintönigkeit, den täglichen Berliner Straßenblues zwischen Verdrängen und Vergnügen. Ein Cocktail aus Melancholie und Traurigkeit, der den tristen Alltag verlorener Seelen zwischen blauer Stunde, Totentanz und Schlafentzug widerspiegelt.

Zeilen der Zeit

Ohne ein bisschen Liebe wäre keiner von uns auf dem Globus /
Aber die Rauchwolken vom Ausbeuten, verändern unsern Fokus /
Unsere Doppelmoral bleibt leider nicht mehr als Scheinheilig /
wir sind Opfer, Täter, Gewinner, Verlierer in einer Ära Guantanamera /


Aus dem noch unveröffentlichten Song „AMBI“.



Aktuelle EP

Exuvie

Der Begriff „Exuvie“ bezeichnet die abgestreifte Haut, die beim Wachstumsprozess eines Häutungstieres zurückbleibt. Die von sich geworfene Hülle, ohne die das Lebewesen zunächst schutzlos und angreifbar ist. Doch eben diese Schutzlosigkeit ist Teil des Reifens. Teil des Wachsens.

Mit der gemeinsamen EP „Exuvie“ entledigen sich die Berliner Rapper Niksn und Remo dieser Schutzhaut. Das Pokerface wird aus dem Gesicht gewischt, die Verwundbarkeit entschleiert. Die Klangkulisse der EP setzt aus Boom-Bap-Beats der Produzenten Ede545, Traumwelt und Django und aus experimentellen Syntheziser-Exkursionen des Elektro-Produzentenduos Vizard zusammen. Hier und da tauchen auch live eingespielte Instrumente auf und runden das Ganze mit einer organischen Note ab. Eine Exuvie in Klangform.

Musik

    EP Kreuzberger Kartoffel (2019)

  • Release_01
  • Diese EP ist eine Suche. Eine Suche nach einem geeigneten Platz im deutschen Rap und eine Suche auf die Antwort nach der Frage, ob es diesen überhaupt gibt. Eine Suche nach verbliebenen Relikten aus dem alten Bezirk. Und eine Suche nach neuen Wegen. Niksn räumt mit den zurückgelassenen Jahren auf und kehrt metaphorisch den Hinterhof, den er damals vom Fenster des Kinderzimmers aus erblickte. Er beschreibt den Wandel und den musikalisch geprägten Reifeprozess. Durch eine Raplandschaft, die sich genau wie sein Bezirk verändert hat. Niksn nimmt das aktuelle Geschehen der Hip-Hop-Szene mal unter die Lupe, mal auf den Arm, aber meistens auf die Schultern.


    Single Späti Späti Lady (2019)

  • Release_02
  • Eine spontane Remix-Single gegen die Volksmusikalisierung des Raplandes. Niksn parodiert Cherry Cherry Lady von Capital Bra und Dieter Bohlen.


    EP M.E.N.SCH. (2016)

  • Release_03
  • Die EP M.E.N.SCH. war das erste Solorelease von Niksn und mischt akustische und elektronische Soundelemente miteinander. Inhaltlich geht es vom Kleinen ins Große, einmal um die Welt und wieder nach Kreuzberg zurück.

    Als Video-Single wurde der provokant-heitere Song „Kiffende Bullen“ veröffentlicht. Für die Produktion der acht Songs waren Vizard, BRKN, Traumwelt und Oskar Brauer verantwortlich.


    Single Tristesse (2020)

  • Release_04
  • Ein unbeschwerter Song mit Merlin und Yeshe über das bedrückende Gefühl der Eintönigkeit, den täglichen Berliner Straßenblues zwischen Verdrängen und Vergnügen. Ein Cocktail aus Melancholie und Traurigkeit, der den tristen Alltag verlorener Seelen zwischen blauer Stunde, Totentanz und Schlafentzug widerspiegelt.


    EP Exuvie (2019)

  • Release_05
  • Auf sechs Tracks stellen Niksn und Remo ihre persönliche Exuvie und das was darunter liegt musikalisch zur Schau. Der Begriff „Exuvie“, der den roten Faden der EP am besten beschreibt, bezeichnet die abgestreifte Haut, die beim Wachstumsprozess eines Häutungstieres zurückbleibt. Was bleibt, ist ein Gefühl der Orientierungslosigkeit. Ein sinnbildlicher Seefahrer in der Brust, der auf dem vernebelten Ozean treibend nach Land sucht.

    Auch auf die Fassaden der Welt werfen sie einen Blick. Auf die geschminkte Haut, mit der man sich dem Maskenball hingibt, das künstliche Lächeln und das Zwangskorsett, das man sich anlegen lässt. Die Klangkulisse der EP setzt sich aus Boom-Bap-Beats der Produzenten Ede545, Traumwelt und Django und aus experimentellen Syntheziser-Exkursionen des Elektro-Produzentenduos Vizard zusammen. Eine Exuvie in Klangform.


Biografie

Begeistert von der subversiven Kraft von Hip Hop hat Niksn 2010 angefangen zu rappen, um darin seine Jugend in Berlin-Kreuzberg zu reflektieren und auf Missstände in der Gesellschaft hinzuweisen. Seit jeher begreift er Rap als Sprachrohr, welches als Medium Ausgrenzung und persönliche Hürden thematisieren sollte, ohne dabei auf die Darstellung der Mehrheitsgesellschaft angewiesen zu sein. Rap als Empowerment, um die Deutungshoheit über die eigenen Lebensumstände wiederzuerlangen.


Der Künstlernamen Niksn entstand früh als kritische politische Anspielung auf den US-Präsidenten Richard Nixon aus seinem bürgerlichen Namen Niklas. Schon in seinen ersten Songs thematisierte er seine Familienverhältnisse („Meine Mutter alleinerziehend, Rapper- Sydrom“) und Lebensumstände am Görlitzer Park („Laufe an Alkis, Junkies oder Tickern vorbei“) in Kreuzberg. Weit entfernt von dem heutigen Szenebezirk, hatte die wilde Mischung des Problembezirks aus Gastarbeiterfamilien, Hausbesetzer*innen, Kleinkriminellen, Künstler*innen und prekär Beschäftigten einen großen Einfluss auf seine Musik. In dieser Zeit veröffentlichte Niksn auch sein bisher erfolgreichstes Lied „Yuppie Yuppie Yeah“ als Statement zur damals aufkommenden Gentrifizierungsdebatte, worüber auch die Tageszeitung TAZ berichtete.


Videos

Kein Labelvertrag heißt es gibt kein Budget für Videos. Kein Budget für Videos heißt es gibt große Limits. Keine Blockbuster, keine Gage, kein Porsche, aber jede Menge Herzblut. Niksn hat bisher 20 Musikvideos veröffentlicht und einige davon selbst konzipiert und geschnitten. Eine große Auswahl findest du hier:



Niksn & Remo - Nie wieder Tag (produziert von Vizard)

Ein Frau schreibt einen Abschiedsbrief mit dem Plan, Selbstmord zu begehen. Immer wieder zerreißt sie Blatt für Blatt bis sie schließlich die richtigen Worte findet. In ihrem Kopf spielen sich sinnbildliche Leid- und Folterszenen ab. Nie wieder Tag war die dritte Videoauskopplung der


Niksn & Remo - Hinter mir (Beat von Ede 545, Trompete von Jazzy James)

Für die zweite Videoauskopplung der Kollabo-Ep „Exuvie“ haben wir viel Herzblut vergossen, die eigene Schutzhaut (Exuvie) abgestreift und das Pokerface aus dem Gesicht gewischt, um einen verdammt ehrlichen und emotionalen Song zu schaffen. Niksn liebt die Kombination von Drohnenbildern und der Trompete am Ende. Du auch?


Niksn & Remo - Mann über Bord (prod. by Traumwelt)

war die erste Videoauskopplung der Kollabo-Ep „Exuvie. Das Stück ist eine Art Seemannsballade in Hip-Hop-Gewand mit selbst eingespielter Melodica und einem Wechsel zwischen deutschsprachigem Rap und Gesang. Eine methapernreiche melancholische Ode an das Verlorene und ein poetischer Ausdruck des Selbst-verloren-seins. Das Video haben wir an der Nordsee, unter anderem auf einem Fischerboot und in einer Hafenkneipe, gedreht.


Niksn – Kreuzberger Kartoffel

Das Video zum Titelsong der EP "KREUZBERGER KARTOFFEL" hat Niksn selbst in die Hand genommen, weil er unbedingt „so einen Oldschool-Vibe“ haben wollte. Dank ein paar Kontakten konnte er dabei auf altes Archiv-Material über Kreuzberg zurückgreifen und mixte das mit neuen, auf alt gemachten Camcorderaufnahmen. Das Video ist natürlich ziemlich überladen, aber trifft es trotzdem deinen Geschmack?


Niksn – 9 von 10

Auf diesem Song beweist Niksn wie elegant Gesellschaftskritik und Selbstreflexion in einem Song verpackt werden können. Das Video soll verdeutlichen, wie schwer es für viele von uns ist das richtige Gleichgewicht zwischen 9-to-5, Flexibilität, Stress und Effizienz zu finden. Auf der einen Seite sehen wir einen träumerischen Roadtrip an einer vom Abendlicht geküssten Straße am Meer, auf der anderen Seite den Pizza-Lieferanten im tristen Berlin, der nach Feierabend voller Frust über die verlogene Gesellschaft Werbebotschaften umdeutet und beim Kneipenbier wild gestikuliert.

Niksn scheint von Neugier getrieben zu sein. Einer Neugier, die Fernweh und ein kritisches Verhältnis zum Geld mit einschließt. Die Neugier könnte sich aber auch als Angst entpuppen, die eigene Kreativität im Arbeitsalltag zu verlieren. Im täglichen Trott, im Berliner Winter voller Depressionen, fehlendem Dopamin, Drogenkonsum und inhaltslosen Popsongs. In einer Umgebung, in der man belächelt wird, wenn man für Frieden demonstriert, statt online einfach weiter zu shoppen. Das Niksn in 20 Jahren als Kanzler kandidiert, wie er im Song großmündig prophezeit, scheint zwar mehr als unsicher, aber dass bis dahin noch weitere tiefsinnige Songs erscheinen werden, ist garantiert.


Niksn – Macht Jetzt Jeder so

war die erste Single der im April 2019 erschienenen EP „Kreuzberger Kartoffel“. Während das Instrumental mit Jazz-Elementen flirtet, attackiert Niksn den Status Quo von deutschem Rap als inhaltslose Dauerwerbesendung. Im Schlagabtausch mit einem perfiden Musikmanager bringt der gebürtige Kreuzberger seine Sichtweise auf den Punkt: „Hiphop muss ein Abbild der Gesellschaft sein/ Hiphop ist `ne Randerscheinung/ Weit weg von der Standardmeinung aus der Landeszeitung/ Salam malleikum: Das ist keine Angstverbreitung/ Gib mir nur ein Mic und eine lange Leitung“.


Niksn – Späti Späti Lady

Zwischen Songidee und Veröffentlichung des Musikvideos lagen nur sechs Tage, denn es musste etwas gegen die Volksmusikalisierung des Raplandes unternommen werden. Seht hier wie Niksn Cherry Cherry Lady von Capital Bra und Dieter Bohlen parodiert.


Niksn & Remo "Träumer" (produziert von Traumwelt)

Niksn verabschiedete sich mit diesem Song 2017 für ein Jahr nach China. Gedreht wurde das Video aber zuvor auf einer Reise in Myanmar. Schmeißt die Turbinen an und bleibt Träumer!


Yeshe & Niksn – Homebase

Ein Song der Live schon sehr viele Bühnen abgerissen hat und die erste Single der Abendsonne EP von Yeshe war.


Niksn – Kiffende Bullen

Hast du davon gehört, es gerochen oder gesehen? Die Staatsgewalt wollte endlich kiffen und Niksn setzte ein Rauchzeichen. Ein besonderes Video und gleichzeitig die erste Single seiner Debüt-EP M.E.N.SCH. Grooviger Kopfnicker-Beat von BRKN.


Qontra, Niksn, Yeshe, Dazzle, Remo, Oskar – Wohnwagentour

3 Jahre lange sind im Sommer durch Deutschland, Schweiz und die Niederlande gefahren und haben überall Straßenkonzerte gespielt. Das dazugehörige Musikvideo fasst diese unvergessliche Zeit sehr passend zusammen.


Yeshe030 / Niksn / Qontra - VATER MORGANA

2015 veröffentlichten wir das Video zu „Vater Morgana“ und die Jugend als Zeit versäumter Möglichkeiten reflektiert: „Wir strengen uns immer wieder an, aber verstehen nicht leicht, das unser Raum so ungenutzt nur ein Käfig bleibt, unsere Jugend trägt ein Scheinbild der Ewigkeit, doch was du siehst ist ne Vater Morgana.“ Danach folgten viele gemeinsame Auftritte, etwa auf dem Myfest, im S036 oder auf Festivals.


Niksn – Raus und Weg

Alle Berliner*innen kennen das Gefühl von Fernweh im Winter. Dieser Song ist schon acht Jahre alt, aber bleibt trotzdem ein passendes Video, das Lust darauf macht etwas neues zu entdecken. Entstanden ist das Reisetagebuch in Thailand, Kambodscha, Vietnam, Philippinen, Hong Kong und auf Kreta.


Niksn – Yuppie Yuppie Yeah

2011 entstand dieses musikalische Statement, um die bitter nötig werdende Gentrifizierungsdebatte anzuheizen. Die Berliner Regierung hatte im Vorfeld nichts aus den typischen Mustern anderer Metropolen gelernt und riskierte die bestehende soziale Durchmischung. Leider hat der Song auch neun Jahre später nicht an Aktualität eingebüßt, denn das Schema bleibt gleich. Häuser und Wohnungen werden systematisch aufgekauft und restauriert. Wer sich die deutlichen Mietsteigerungen nicht mehr leisten kann, wird aus seinem sozialen Umfeld gerissen und kann an den Stadtrand ziehen.

Live

Booking

Durch den Ausbruch des Corona-Virus wurden alle geplanten Auftritte auf verschiedenen Festivals gecancelt. Falls du eine Veranstaltung planst, die einen Auftritt unter den aktuellen Vorschriften erlaubt, schreibe bitte eine Anfrage an:
niksn@traumsucht.com

Press Kit

Hier haben Promoter*innen, Veranstalter*innen und Journalisten*innen demnächst die Möglichkeit das elektronische Presskit herunterzuladen. Es enthält Infos und Links zu meiner Musik, Fotos, eine kurze Bio und technische Infos für die Live-Auftritte.

Blog

Niksn philosophiert gerne an der Schnittstelle zwischen Politik und Rap. Ab August folgt hier im monatlichen Rhythmus ein Einblick in seine Gedankenwelt. Welche Themen inspirieren zu neuen Songs, welche Hürden bestehen bei der Veröffentlichung von Musik ohne Labelvertrag, und warum Rap eine therapeutische Wirkung haben kann.


JOIN

Newsletter abbonieren

Maximal einmal im Monat versendet Niksn einen Newsletter mit persönlichen Anekdoten, die er auf keiner anderen Plattform veröffentlicht. Dazu gibt die Links zu neuer Musik, spannenden Playlisten, interessanten Artikeln und Einladungen zu Konzerten.

Workshops

Was bisher geschah

Seit 2016 leitet Niksn Rap-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedensten Bildungseinrichtungen. In den Kursen fördert er zusammen mit seinem Team das kreative Schreiben der Teilnehmer*Innen, dabei nutzen Sie Rap als Sprachrohr, um Ausgrenzung und Benachteiligung zu thematisieren und Teilhabe zu ermöglichen. Innerhalb der Workshops entstehen Songs über persönliche, lokale und globale Herausforderungen.

Struktur eines Rap-Workshops

Ziel eines Workshops ist meist die Passivität von Kindern und Jugendlichen zu überwinden und Sie darin zu bestärken eigene Ziele zu verwirklichen. Innerhalb von Projekttagen oder in der Ganztagsbetreuung besteht Raum um Identitätskrisen, soziale Ausgrenzung und Rassismus zu thematisieren. Dabei nutzen wir die Bandbreite von HipHop als Jugendkultur um soziales Engagement zu stärken und den Fokus auf Songs zu richten, die sich auf politische und soziale Missstände in unserer Gesellschaft beziehen.

Contact




Impressum

Frederik Peters
Moltkestraße 15
25761 Büsum